Jahresschrift
Die Jahresschrift HEIMATKUNDE AUS DEM SEETAL (HKS) erscheint seit 1926 und enthält in der Regel verschiedene Beiträge zur Geschichte des Seetales.
Von vielen Schriften sind noch Bestände vorrätig. Sie können diese bei unserer Schriftenverkaufsstelle bestellen.
-
2023
Jahresschrift
-
2022
Jahresschrift
-
2021
Jahresschrift
-
2020
Jahresschrift
-
2019
Jahresschrift
-
2018
Jahresschrift
-
2017
Jahresschrift
-
2016
Jahresschrift
-
2015
Jahresschrift
-
2014
Jahresschrift
-
2013
Jahresschrift
-
2012
Jahresschrift
-
2011
Jahresschrift
-
2010
Jahresschrift
-
2009
Jahresschrift
-
2008
Jahresschrift
-
2007
Jahresschrift
-
2006
Jahresschrift
-
2005
Jahresschrift
-
2004
Jahresschrift
-
2003
Jahresschrift
-
2002
Jahresschrift
-
2001
Jahresschrift
-
2000
Jahresschrift
-
1999
Jahresschrift
-
1998
Jahresschrift
-
1997
Jahresschrift
-
1996
Jahresschrift
-
1995
Jahresschrift
-
1994
Jahresschrift
-
1993
Jahresschrift
-
1992
Jahresschrift
-
1991
Jahresschrift
-
1990
Jahresschrift
-
1989
Jahresschrift
vergriffen
-
1988
Jahresschrift
-
1987
Jahresschrift
-
1986
Jahresschrift
-
1985
Jahresschrift
-
1984
Jahresschrift
-
1983
Jahresschrift
-
1982
Jahresschrift
-
1981
Jahresschrift
-
1980
Jahresschrift
-
1979
Jahresschrift
-
1978
Jahresschrift
-
1977
Jahresschrift
-
1976
Jahresschrift
-
1975
Jahresschrift
-
1974
Jahresschrift
-
1973
Jubiläumsschrift zu Ehren Dr. Bosch, Seengen
-
1972
Jahresschrift
-
1971
Jahresschrift
-
1969/70
Jahresschrift
-
1968
Jahresschrift
-
1967
Jahresschrift
-
1966
Jahresschrift
-
1963/64
Jahresschrift
-
1960/61
Jahresschrift
-
1959/60
Jahresschrift
-
1958
Jahresschrift
-
1957
Jahresschrift
-
1956
Jahresschrift
-
1955
Jahresschrift
-
1954
Jahresschrift
-
1953
Jahresschrift
-
1952
Jahresschrift
-
1951
Jahresschrift
-
1950
Jahresschrift
-
1949
Jahresschrift
-
1948
Jahresschrift
-
1947
Jahresschrift
-
1946
Jahresschrift
-
1945
Jahresschrift
-
1944
Jahresschrift
-
1943
Jahresschrift
-
1942
Jahresschrift
-
1940/41
Jahresschrift
-
1939
Jahresschrift
-
1938
Jahresschrift
-
1936/37
Jahresschrift
-
1935
Jahresschrift
-
1934
Jahresschrift
-
1933
Jahresschrift
-
1932
Jahresschrift
-
1931
Jahresschrift
-
1930
Jahresschrift
-
1929
Jahresschrift
-
1928
Jahresschrift
-
1926/27
Jahresschrift
-
Zum Geleit! (1926, erste Ausgabe)
Beschreibung
Einführung in die neue Serie
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal und Umgebung
-
Vom Seetal
Beschreibung
Landschaft
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal
-
Hans von Hallwyl
Beschreibung
Held von Murten
Autoren
Dr. Karl Huber, Seon
Orte
Baldeggersee
-
Die Scheibe des Hans von Hallwyl in der Kirche Leutwil
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Leutwil
-
Leutwil
Beschreibung
Brandunglücke von 1710 und 1802
Inhalt
Angaben über Kosten und Beiträge.
Autoren
C. Friedrich Graf-Hallauer, Leutwil
Orte
Leutwil
-
Lenzburg
Beschreibung
Gruss zur neuen Ausgabe
Autoren
Eugen Ziegler
Orte
Lenzburg
-
Vom Weidgang in Egliswil
Beschreibung
Im 16. Jahrhundert
Autoren
A. Fischer, Egliswil
Orte
Egliswil
-
Die Metzgerordnung der Grafschaft Lenzburg 1673
Beschreibung
Übersetzung ins Neuhochdeutsche
Autoren
G. Spiegelberg, Aarburg
Orte
Lenzburg
-
Fahrwangen vor ungefähr 60 Jahren
Beschreibung
Erinnerungen älterer Mitbürger
Autoren
F. Haefeli
Orte
Fahrwangen
-
Die alte Tanne im "Boden" zu Dürrenäsch
Inhalt
Um 1653, Sage um den Bauernführer Addrich.
Autoren
Hans Walti, Dürrenäsch
Orte
Dürrenäsch
-
Aus den Verhandlungen des Chorgerichts zu Reinach
Beschreibung
17. und 18. Jahrhundert
Autoren
A. Bruder, Beinwil am See
Orte
Beinwil am See
-
Ein Viehschein aus der Zeit der Berner Herrschaft im 18. Jahrhundert
Beschreibung
Transkription mit Lücken
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Bern
-
Schloss Hallwyl (1. Teil)
Beschreibung
Gründung
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Baldeggersee
-
Ein Hallwyl als Mitschöpfer des Rudolf von Erlach-Denkmals in Bern
Beschreibung
Theodor von Hallwyl
Inhalt
Es handelte sich um Johann Theodor Walther Hugo von Hallwyl (*1810), Enkel der Franziska Romana von Hallwyl. Sein Vater, Karl Gabriel (1778-1827) war verheiratet mit Wilhelmine Marie Rosa von Goumoens. Es wird erwähnt, dass die Glockeniesserei Rüetschi für den Guss zuständig war.
Autoren
Karl Steiner, Oberkulm
Orte
Baldeggersee
-
Die Wappenscheiben in der Kirche von Birrwil
Medien
Bild-Beilage
Autoren
Pfr. J. F. Müller, Birrwil
Orte
Birrwil
-
Von der Nahrung der Riesi-Leute
Autoren
H. Härri, Seengen
Orte
Seetal
-
Die Sage vom Kirchenbau auf dem Staufberg
Inhalt
aus Rochholz, Schweizersagen aus dem Aargau, Taschenbuch der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau, Nr. 470.
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Staufberg
-
Beinwil am See vor 100 Jahren, aus dem "Echo vom Homberg"
Beschreibung
-1924
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Beinwil am See
-
Unglücksjahre in der Dorfchronik
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Aesch LU
-
Das Kirchlein am See (Gedicht)
Beschreibung
Seerosen 1887
Autoren
Friedrich Otto
Orte
Seetal
-
Pestalozzis Beziehungen zu Hallwyl
Beschreibung
zu den Herren von Hallwyl
Autoren
Adolf Haller, Turgi
Orte
Baldeggersee
-
Die Oberherrin von Hallwil und Pestalozzi unter den Kastanienbäumen
Autoren
Augustin Keller
Orte
Seengen
-
Aus der Vergangenheit unseres Waldes
Autoren
H. Härri, Seengen
Orte
Seetal
-
Die ersten Erdäpfel, aus Argovia 1862/63
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Sarmenstorf
-
Seon: Strassenbau
Autoren
R. Härdi, Seon
Orte
Seon
-
Über die Entstehung des Dorfes Niederhallwil
Autoren
Ernst Humbel-Frey, Hallwil
Orte
Hallwil
-
"Verzeichnis der fränkischen Truppen, so in der Gemeinde Seengen Quartier gehabt vom 26. März 1798 bis 21. Mai 1798"
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seengen
-
Vom Affenbrunnen in Staufen
Autoren
C. Rohr, Lenzburg
Orte
Staufen
-
Schongau
Autoren
Ad. Herzog, Aesch LU
Orte
Schongau
-
Programm der 5. Generalversammlung vom 27. März 1927 in Beinwil
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal und Umgebung
-
Jahresbericht der HV Seetal und Umgebung für 1926
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal und Umgebung
-
Der römische Legionsziegelofen von Rupperswil
Autoren
Prof. Dr. O. Schulthess, Bern
Orte
Rupperswil
-
Schloss Hallwil (2. Teil)
Inhalt
Nach Lithberg, Schloss Hallwyl, 2. Auflage
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Baldeggersee
-
Der Streit um den Ehrenstuhl in der Kirche zu Reinach
Autoren
A. Bruder, Beinwil am See
Orte
Beinwil am See
-
Leutwil, Pfrundurbar aus den Jahren 1531-1545
Autoren
Hermann Gloor, Aathal
Orte
Leutwil
-
Eine Anekdote von der Kircheneinweihung in Seengen
Autoren
Dr. E. Corrodi-Sulzer, Zürich
Orte
Seengen
-
Eine amtliche Bekanntmachung Berns aus dem Jahre 1781
Beschreibung
betr. Juden
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Bern
-
Alt-Lenzburg
Autoren
E. A. G.
Orte
Lenzburg
-
Von steinzeitlichen Funden und sonderbarem Aberglauben
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seengen
-
Zum Aufsatz über den römischen Ziegelbrennofen in Rupperswil
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Rupperswil
-
Die Sammlung von Hallwyl im Schweiz. Landesmuseum Zürich
Autoren
E. A. G.
Orte
Baldeggersee
-