Jahresschrift
Die Jahresschrift HEIMATKUNDE AUS DEM SEETAL (HKS) erscheint seit 1926 und enthält in der Regel verschiedene Beiträge zur Geschichte des Seetales.
Von vielen Schriften sind noch Bestände vorrätig. Sie können diese bei unserer Schriftenverkaufsstelle bestellen.
-
2023
Jahresschrift
-
2022
Jahresschrift
-
2021
Jahresschrift
-
2020
Jahresschrift
-
2019
Jahresschrift
-
2018
Jahresschrift
-
2017
Jahresschrift
-
2016
Jahresschrift
-
2015
Jahresschrift
-
2014
Jahresschrift
-
2013
Jahresschrift
-
2012
Jahresschrift
-
2011
Jahresschrift
-
2010
Jahresschrift
-
2009
Jahresschrift
-
2008
Jahresschrift
-
2007
Jahresschrift
-
2006
Jahresschrift
-
2005
Jahresschrift
-
2004
Jahresschrift
-
2003
Jahresschrift
-
2002
Jahresschrift
-
2001
Jahresschrift
-
2000
Jahresschrift
-
1999
Jahresschrift
-
1998
Jahresschrift
-
1997
Jahresschrift
-
1996
Jahresschrift
-
1995
Jahresschrift
-
1994
Jahresschrift
-
1993
Jahresschrift
-
1992
Jahresschrift
-
1991
Jahresschrift
-
1990
Jahresschrift
-
1989
Jahresschrift
vergriffen
-
1988
Jahresschrift
-
1987
Jahresschrift
-
1986
Jahresschrift
-
1985
Jahresschrift
-
1984
Jahresschrift
-
1983
Jahresschrift
-
1982
Jahresschrift
-
1981
Jahresschrift
-
1980
Jahresschrift
-
1979
Jahresschrift
-
1978
Jahresschrift
-
1977
Jahresschrift
-
1976
Jahresschrift
-
1975
Jahresschrift
-
1974
Jahresschrift
-
1973
Jubiläumsschrift zu Ehren Dr. Bosch, Seengen
-
1972
Jahresschrift
-
1971
Jahresschrift
-
1969/70
Jahresschrift
-
1968
Jahresschrift
-
1967
Jahresschrift
-
1966
Jahresschrift
-
1963/64
Jahresschrift
-
1960/61
Jahresschrift
-
1959/60
Jahresschrift
-
1958
Jahresschrift
-
1957
Jahresschrift
-
1956
Jahresschrift
-
1955
Jahresschrift
-
1954
Jahresschrift
-
1953
Jahresschrift
-
1952
Jahresschrift
-
1951
Jahresschrift
-
1950
Jahresschrift
-
1949
Jahresschrift
-
1948
Jahresschrift
-
1947
Jahresschrift
-
1946
Jahresschrift
-
1945
Jahresschrift
-
In memoriam Arnold Hauri, Posthalter von Seengen (1871-1944)
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seengen
-
Römische Limitationssteine
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Bettwil
-
Fund einer römischen Münze, Ausgabung des Dingsteins
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Beinwil am See
-
Jahresberichte der HV Seetal und Umgebung für 1943 und 1936
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal und Umgebung
-
Bronzezeitliche Tonschale
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Hitzkirch
-
Keramikfunde aus der Pfahlbaute
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Hitzkirch
-
Mittelalterliche Kapelle und Bruderhaus
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Hilfikon
-
Ehemalige Hochwacht auf dem Rietenberg
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Egliswil
-
Funde bei der Pfahlbaute im Erlenhölzli und in der Seematte
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Meisterschwanden
-
Sondierungen an der Burg- und Stadtanlage Eschenbach
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Inwil
-
Römische Ziegel- und Hypokaustenplatten Ziegelbrennofen
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Hunzenschwil
-
Umbauten im Gastof zum Wilden Mann
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Sarmenstorf
-
Tonkegel als Zeuge eines Marksteins
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Müswangen
-
Römische Torbogenfragmente in Steinbrüchli
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Lenzburg
-
Steinsetzung und Kohlereste, Steinbeil, römisches Strassenbett
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Schongau
-
Hallstättisches Armringfragment, mittelalterliches Strassenbett der Bernstrasse, römische Münzen
Inhalt
Während der Ausgrabungen der römischen Ökonomiegebäude übergab uns Herr Max Suter von Schafisheim die Fragmente eines bronzenen Armringes der Hallstattzeit (um 800 - 400 v. Chr.), die er anlässlich der Ausgrabung der Uren gefunden (vgl. H.S. 1930, S 7-9; 1933, S 47 ff). Sie wurden im Landesmuseum konserviert und am 3. November 1944 der Sammlung in Seengen einverleibt.
1942/43 stiss man beim Aushub eines Grabens unweit des schönen Patrizierhauses von Herrn Brütel-Meyer in etwa 1 m Tiefe auf das Strassenbett der mittelalterlichen Heerstrasse Zürich-Bern. Man fand darauf ein altes Hufeisen.
Am 30. Januar 1944 übergab und Herr Max Suter zwei schlecht erhaltene römische Münzen aus der Gegend von Schafisheim.Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Schafisheim
-
Turm der Untervogtei, römische Steinvase
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seengen
-
Alemannisches Grab beim Scheffelhaus, Feuersteinklingen
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seon
-
Rodung im Buech
Inhalt
Weitere Rodungen im Buech, römisches Mauerwerk, Dolch
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Staufen
-
Konservierung der Holzplastik in der Dreifaltigkeitskapelle
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Hochdorf
-
Familien- und Wappenforschung (1945), Tätigkeit der Wappenkommission, Legate
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal und Umgebung
-
Erweiterung der Kapelle
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Lieli LU
-
Restaurierung des Affenbrunnens (im Jahresbericht)
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Staufen
-
Sammlungen, Archiv, Bibliothek (1945)
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal und Umgebung
-
Vorträge und Führungen (1945)
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal und Umgebung
-
Publikationen (1945)
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal und Umgebung
-
Gesellschaft (1945)
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal und Umgebung
-
Ausgrabungen von vier römischen Ökonomiegebäuden in Staufen
Medien
mit Fotos
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Staufen
-
Johann Georg Krauer - der Dichter des Rütliliedes
Autoren
A. Höltschi
Orte
Altwis LU
-
Die Erwerbung der Gesellschaftsscheibe von Bettwil ausdem Jahre 1561
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Bettwil
-
Die Bettwiler Gesellschaftsscheibe von 1561
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Bettwil
-
Briefe des Dichters Jos. Vict. Scheffel und seiner Gattin Carolina geb. von Malzen an Rudolf von Effinger - Wildegg
Beschreibung
Brieftexte
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Baldeggersee
-
-
1944
Jahresschrift
-
1943
Jahresschrift
-
1942
Jahresschrift
-
1940/41
Jahresschrift
-
1939
Jahresschrift
-
1938
Jahresschrift
-
1936/37
Jahresschrift
-
1935
Jahresschrift
-
1934
Jahresschrift
-
1933
Jahresschrift
-
1932
Jahresschrift
-
1931
Jahresschrift
-
1930
Jahresschrift
-
1929
Jahresschrift
-
1928
Jahresschrift
-
1926/27
Jahresschrift