Jahresschrift
Die Jahresschrift HEIMATKUNDE AUS DEM SEETAL (HKS) erscheint seit 1926 und enthält in der Regel verschiedene Beiträge zur Geschichte des Seetales.
Von vielen Schriften sind noch Bestände vorrätig. Sie können diese bei unserer Schriftenverkaufsstelle bestellen.
-
2023
Jahresschrift
-
2022
Jahresschrift
-
2021
Jahresschrift
-
2020
Jahresschrift
-
2019
Jahresschrift
-
2018
Jahresschrift
-
2017
Jahresschrift
-
2016
Jahresschrift
-
2015
Jahresschrift
-
2014
Jahresschrift
-
2013
Jahresschrift
-
2012
Jahresschrift
-
2011
Jahresschrift
-
2010
Jahresschrift
-
2009
Jahresschrift
-
2008
Jahresschrift
-
2007
Jahresschrift
-
2006
Jahresschrift
-
2005
Jahresschrift
-
2004
Jahresschrift
-
2003
Jahresschrift
-
2002
Jahresschrift
-
2001
Jahresschrift
-
2000
Jahresschrift
-
1999
Jahresschrift
-
1998
Jahresschrift
-
1997
Jahresschrift
-
1996
Jahresschrift
-
1995
Jahresschrift
-
1994
Jahresschrift
-
1993
Jahresschrift
-
1992
Jahresschrift
-
1991
Jahresschrift
-
1990
Jahresschrift
-
1989
Jahresschrift
vergriffen
-
1988
Jahresschrift
-
1987
Jahresschrift
-
1986
Jahresschrift
-
1985
Jahresschrift
-
1984
Jahresschrift
-
1983
Jahresschrift
-
1982
Jahresschrift
-
1981
Jahresschrift
-
1980
Jahresschrift
-
1979
Jahresschrift
-
1978
Jahresschrift
-
1977
Jahresschrift
-
1976
Jahresschrift
-
1975
Jahresschrift
-
1974
Jahresschrift
-
1973
Jubiläumsschrift zu Ehren Dr. Bosch, Seengen
-
1972
Jahresschrift
-
1971
Jahresschrift
-
1969/70
Jahresschrift
-
1968
Jahresschrift
-
1967
Jahresschrift
-
1966
Jahresschrift
-
1963/64
Jahresschrift
-
1960/61
Jahresschrift
-
1959/60
Jahresschrift
-
1958
Jahresschrift
-
1957
Jahresschrift
-
1956
Jahresschrift
-
1955
Jahresschrift
-
1954
Jahresschrift
-
1953
Jahresschrift
-
1952
Jahresschrift
-
1951
Jahresschrift
-
1950
Jahresschrift
-
1949
Jahresschrift
-
1948
Jahresschrift
-
1947
Jahresschrift
-
1946
Jahresschrift
-
1945
Jahresschrift
-
1944
Jahresschrift
-
1943
Jahresschrift
-
1942
Jahresschrift
-
1940/41
Jahresschrift
-
1939
Jahresschrift
-
1938
Jahresschrift
-
1936/37
Jahresschrift
-
1935
Jahresschrift
-
1934
Jahresschrift
-
1933
Jahresschrift
-
1932
Jahresschrift
-
1931
Jahresschrift
-
Ausgrabungen im "Wyngart" Beinwil
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Beinwil am See
-
Jahresbericht der HV Seetal und Umgebung für 1930
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal und Umgebung
-
Kapelle des Hl. Martin
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Beinwil am See
-
Pfahlbaute im Erlenhölzli, Funde
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Meisterschwanden
-
Ausgrabung in Ammerswil, Mauer bei der Kirche
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Ammerswil
-
Bohrungen zur Ausdehnung des Sees
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Baldeggersee
-
Grabungen und Aufschluss in der Hubpünt (Kanalisation)
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seengen
-
Römisches "Tränenfläschchen"
Inhalt
Rudolf Eichenberger fand um 1902 in der Nähe seines Hauses in 60 cm Tiefe ein römisches "Tränenfläschchen", wahrscheinlich ein Grabfund.
Das Fläschchen kam in die Sammlung der HVS.Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Schafisheim
-
Die römische Badeanlage im Murimooshau, Konservierung
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Sarmenstorf
-
Der Hallwilersee im Jahre 1930
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Hallwilersee
-
Aus den Dorfchroniken (Aesch, Beinwil am See, Birrwil, Boniswil, Egliswil, Fahrwangen, Leutwil, Meisterschwanden, Hallwil, Sarmenstorf, Schafisheim, Seon)
Autoren
Orte
Seetal
-
Die Glasgemälde im Kirchlein (mit 3 Tafeln s/w)
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Staufberg
-
Das Seetal und die Grafschaft Lenzburg
Autoren
Dr. Walther Merz
Orte
Seetal
-
Ein Erlebnis des deutschen Malers Alexander Macco im Schloss Hallwil
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Baldeggersee
-
Ein Brief Pestalozzis an Franziska Romana von Hallwyl
Inhalt
Im Zusammenhang mit dem Hinschied von Pestalozzis Gemahlin in Yverdon. Die Empfängeradresse war Schloss Hallwyl.
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Baldeggersee
-
Aus einem alten Gemeinderodel von Seengen (um 1600)
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seengen
-
Die Beamtenschaft um 1798
Beschreibung
Namensliste
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seengen
-
Statistisches von der Kindersterblichkeit
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Aargau
-
Brandunklück in Leutwil (2. Februar 1789)
Autoren
Hermann Gloor, Aathal
Orte
Leutwil
-
Aberglaube und Humanität aus der sog. "guten alten Zeit"
Autoren
Ernst Bolliger, Leutwil
Orte
Leutwil
-
Reben in Sarmenstorf
Autoren
Dr. E. Suter
Orte
Sarmenstorf
-
Ofenkachelsprüche aus Leutwil
Autoren
Ernst Bolliger, Leutwil
Orte
Leutwil
-
Vom Fragment eines Glasgemäldes in der ehemaligen Kapelle
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Beinwil am See
-
Ein vergilbtes Schriftstück
Inhalt
Schriftstück von Daniel Angleiker aus Lenzburg, von 1741, gefunden hinter Wandtäfer im Haus "Sonnenberg", früher Untervogtei.
Autoren
Pfr. Staehelin
Orte
Egliswil
-
Gelfingen
Autoren
P. X. Weber, Luzern
Orte
Gelfingen
-
Taufzettel um 1790
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Boniswil
-
Zur Geschichte der Herrschaft Hallwyl im 16. und 17. Jahrhundert
Beschreibung
Familienangehörige
Medien
Stammbaum Trostburg
Autoren
Carl Brun
Orte
Baldeggersee
-
Das Denkmal im Park des Schlosses Hallwil, aus Lithberg, Schloss Hallwil
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Baldeggersee
-
Aesch und die Herren von Aesch am Hallwilersee
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Aesch LU
-
Komtur Konrad Schmid (mit 1 Tafel, Portrait))
Autoren
Dr. A. Götz
Orte
Seengen
-
Die Ahnen der Verena Sandmeier aus Seengen, Gattin des Junkers Gottfried von Hallwyl
Beschreibung
Mitte 17. Jahrhundert
Medien
Stammbaum
Autoren
Prof. H. F. Macco
Orte
Seengen
-
Daheim (Gedicht)
Autoren
Hans Walti, Dürrenäsch
Orte
Dürrenäsch
-
Der alt Birebaum (Gedicht)
Autoren
Hans Walti, Dürrenäsch
Orte
Dürrenäsch
-
Die Herren von Seon
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seon
-
Das Amt Hitzkirch der Freien Ämter (Tafel: Ausschnitt aus der Karte von J.A. Riediger)
Medien
Karte Grafschaft Baden
Autoren
Dr. Walther Merz
Orte
Hitzkirch
-
Das Alte stürzt
Autoren
Hermann Gloor, Aathal
Orte
Leutwil
-
Jugendfest vor 90 Jahren
Autoren
A. Bruder, Beinwil am See
Orte
Beinwil am See
-
Eine bernische Verordnung, die Wirtshäuser auf dem Lande betreffend, 1628
Inhalt
Es werden die Anzahl Tavernenrechte pro Gemeinde aufgelistet. In den meisten Gemeinden der Region ist ein Wirt bewilligt, so in Auenstein, Möriken, Schafisheim und Egliswil. Nur in Suhr (Kreuz und Bären), Safenwil und Seengen sind zwei Tavernen bewilligt.
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Bern
-
Ofenkachelsprüche aus Leutwil
Autoren
Ernst Bolliger, Leutwil
Orte
Leutwil
-
-
1930
Jahresschrift
-
1929
Jahresschrift
-
1928
Jahresschrift
-
1926/27
Jahresschrift