Jahresschrift
Die Jahresschrift HEIMATKUNDE AUS DEM SEETAL (HKS) erscheint seit 1926 und enthält in der Regel verschiedene Beiträge zur Geschichte des Seetales.
Von vielen Schriften sind noch Bestände vorrätig. Sie können diese bei unserer Schriftenverkaufsstelle bestellen.
-
2023
Jahresschrift
-
2022
Jahresschrift
-
2021
Jahresschrift
-
2020
Jahresschrift
-
2019
Jahresschrift
-
2018
Jahresschrift
-
2017
Jahresschrift
-
2016
Jahresschrift
-
2015
Jahresschrift
-
2014
Jahresschrift
-
2013
Jahresschrift
-
2012
Jahresschrift
-
2011
Jahresschrift
-
2010
Jahresschrift
-
2009
Jahresschrift
-
2008
Jahresschrift
-
2007
Jahresschrift
-
2006
Jahresschrift
-
2005
Jahresschrift
-
2004
Jahresschrift
-
2003
Jahresschrift
-
2002
Jahresschrift
-
2001
Jahresschrift
-
2000
Jahresschrift
-
1999
Jahresschrift
-
1998
Jahresschrift
-
1997
Jahresschrift
-
1996
Jahresschrift
-
1995
Jahresschrift
-
1994
Jahresschrift
-
1993
Jahresschrift
-
1992
Jahresschrift
-
1991
Jahresschrift
-
1990
Jahresschrift
-
1989
Jahresschrift
vergriffen
-
1988
Jahresschrift
-
1987
Jahresschrift
-
1986
Jahresschrift
-
1985
Jahresschrift
-
1984
Jahresschrift
-
1983
Jahresschrift
-
1982
Jahresschrift
-
1981
Jahresschrift
-
1980
Jahresschrift
-
1979
Jahresschrift
-
1978
Jahresschrift
-
1977
Jahresschrift
-
1976
Jahresschrift
-
1975
Jahresschrift
-
1974
Jahresschrift
-
1973
Jubiläumsschrift zu Ehren Dr. Bosch, Seengen
-
1972
Jahresschrift
-
1971
Jahresschrift
-
1969/70
Jahresschrift
-
1968
Jahresschrift
-
1967
Jahresschrift
-
1966
Jahresschrift
-
1963/64
Jahresschrift
-
1960/61
Jahresschrift
-
1959/60
Jahresschrift
-
1958
Jahresschrift
-
1957
Jahresschrift
-
1956
Jahresschrift
-
1955
Jahresschrift
-
1954
Jahresschrift
-
1953
Jahresschrift
-
1952
Jahresschrift
-
1951
Jahresschrift
-
1950
Jahresschrift
-
1949
Jahresschrift
-
1948
Jahresschrift
-
1947
Jahresschrift
-
1946
Jahresschrift
-
1945
Jahresschrift
-
1944
Jahresschrift
-
1943
Jahresschrift
-
1942
Jahresschrift
-
1940/41
Jahresschrift
-
1939
Jahresschrift
-
1938
Jahresschrift
-
1936/37
Jahresschrift
-
1935
Jahresschrift
-
1934
Jahresschrift
-
1933
Jahresschrift
-
Die Grabdenkmäler im Schloss Hallwyl und das Hallwylsche Familienbegräbnis in der alten Kirche von Seengen
Inhalt
Beilage einer partiellen Stammtafel
Medien
mit Stammbaum
Autoren
Carl Brun
Orte
Baldeggersee
-
Jahresbericht der HV Seetal und Umgebung für 1932
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal und Umgebung
-
Kalkbrennofen im untern Manzenhügel entdeckt
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Egliswil
-
Altes Haus von 1604, evtl. Färberei und Wirtschaft
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Hitzkirch
-
Römische Wasserleitung südlich der Bahnstation
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Hendschiken
-
Restaurierung der Glasgemälde aus der ehemaligen Kapelle
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Beinwil am See
-
Fund einer Brosche beim Gexihäuschen
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Lenzburg
-
Römische Ruinen und alemannische Gräber in Kiesgrube
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Kleinwangen
-
Fund eines Steinbeils
Inhalt
Stammt wahrscheinlich aus der Pfahlbaute bei der "Seerose"
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Meisterschwanden
-
Romanisches Tor und Fenster im Kirchlein
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Leutwil
-
Grabhügel am Maiengrün-Wald
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Othmarsingen
-
Föhrenstamm und weitere Funde in der Kiesgrube Schärer
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Möriken, Wildegg
-
Hallstädtische Urnen, mit Zeichnung
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Schafisheim
-
Grab ohne Beigaben, obere Dorfstrasse
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seengen
-
Fund von Steinaxt und Feuersteinen
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seon
-
Römische Hohlziegel
Inhalt
Anlässlich einer Exkursion fanden wir auf dem Staufberg das Stück eines sehr wahrscheinlich römischen Hohlziegels. Dass dieser prächtige Punkt von den Römern unbeachtet blieb, schien uns schon unmöglich zu sein. Auf dem Staufberg wurde eine der ersten christlichen Kultstätten im Aargau errichtet. Fast überall sind diese ältesten Kirchen in römischen Ruinen erbaut worden. Eine Sondierung, die in der Nähe des Pfarrhauses oder der Kirche durchzuführen wäre, dürfte wahrscheinlich Klarheit schaffen.
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Staufberg
-
Überblick über die Tätigkeit der HV Seetal und Umgebung in den letzten 10 Jahren
Beschreibung
Chronologie
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal und Umgebung
-
Aus den Dorfchroniken des Seetals (Birrwil, Boniswil, Egliswil, Fahrwangen, Hochdorf, Leutwil, Meisterschwanden, Hallwil, Seengen, Seon)
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal
-
Der Hallwilersee im Jahre 1932
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Hallwilersee
-
50 Jahre Seetalbahn
Medien
2 Tafeln: Portrait Ing. Lutz, Lokomotive "Birrwil"
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal
-
Aus den Erinnerungen von Frau Graf-Lutz
Beschreibung
Tochter von Ing. Lutz
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Hochdorf
-
Der Junker v. Hallwyl Kleider-Verodnung 1535
Autoren
Prof. H. F. Macco
Orte
Baldeggersee
-
Ein Held aus dem zweiten Villmergerkrieg, der Soldat Uli Gloor
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Dürrenäsch
-
Loskauf des Niederhallwiler Getreidezehnts
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Hallwil
-
Wortlaut des anlässlich der Kirchenrenovation 1932 in der nördlichen Kirchenmauer vorgefundenen Briefes
Autoren
Ernst Bolliger, Leutwil
Orte
Leutwil
-
Zur Ahnentafel der Verena Sandmeier (in 1931)
Autoren
Prof. H. F. Macco
Orte
Seengen
-
Alti Bruef (Gedicht)
Inhalt
Nei, lueg au dert, der Imbelimaa ….
Das Gedicht haben die Schafisheimer Schüler im der 5. Klasse bei Lehrer Gotthilf Fischer auswendig gelernt.Autoren
Hans Walti, Dürrenäsch
Orte
Dürrenäsch
-
-
1932
Jahresschrift
-
1931
Jahresschrift
-
1930
Jahresschrift
-
1929
Jahresschrift
-
1928
Jahresschrift
-
1926/27
Jahresschrift