Jahresschrift
Die Jahresschrift HEIMATKUNDE AUS DEM SEETAL (HKS) erscheint seit 1926 und enthält in der Regel verschiedene Beiträge zur Geschichte des Seetales.
Von vielen Schriften sind noch Bestände vorrätig. Sie können diese bei unserer Schriftenverkaufsstelle bestellen.
-
2025
Jahresschrift
-
2024
Jahresschrift
-
2023
Jahresschrift
-
2022
Jahresschrift
-
2021
Jahresschrift
-
2020
Jahresschrift
-
2019
Jahresschrift
-
2018
Jahresschrift
-
2017
Jahresschrift
-
2016
Jahresschrift
-
2015
Jahresschrift
-
2014
Jahresschrift
-
2013
Jahresschrift
-
2012
Jahresschrift
-
2011
Jahresschrift
-
2010
Jahresschrift
-
2009
Jahresschrift
-
2008
Jahresschrift
-
2007
Jahresschrift
-
2006
Jahresschrift
-
2005
Jahresschrift
-
2004
Jahresschrift
-
2003
Jahresschrift
-
2002
Jahresschrift
-
2001
Jahresschrift
-
2000
Jahresschrift
-
1999
Jahresschrift
-
1998
Jahresschrift
-
1997
Jahresschrift
-
1996
Jahresschrift
-
1995
Jahresschrift
-
1994
Jahresschrift
-
1993
Jahresschrift
-
1992
Jahresschrift
-
1991
Jahresschrift
-
1990
Jahresschrift
-
1989
Jahresschrift
vergriffen
-
1988
Jahresschrift
-
1987
Jahresschrift
-
1986
Jahresschrift
-
1985
Jahresschrift
-
1984
Jahresschrift
-
1983
Jahresschrift
-
1982
Jahresschrift
-
1981
Jahresschrift
-
1980
Jahresschrift
-
1979
Jahresschrift
-
1978
Jahresschrift
-
1977
Jahresschrift
-
1976
Jahresschrift
-
1975
Jahresschrift
-
1974
Jahresschrift
-
1973
Jubiläumsschrift zu Ehren Dr. Bosch, Seengen
-
1972
Jahresschrift
-
1971
Jahresschrift
-
1969/70
Jahresschrift
-
1968
Jahresschrift
-
1967
Jahresschrift
-
1966
Jahresschrift
-
1963/64
Jahresschrift
-
1960/61
Jahresschrift
-
1959/60
Jahresschrift
-
1958
Jahresschrift
-
1957
Jahresschrift
-
1956
Jahresschrift
-
1955
Jahresschrift
-
1954
Jahresschrift
-
1953
Jahresschrift
-
1952
Jahresschrift
-
1951
Jahresschrift
-
1950
Jahresschrift
-
1949
Jahresschrift
-
1948
Jahresschrift
-
1947
Jahresschrift
-
1946
Jahresschrift
-
1945
Jahresschrift
-
1944
Jahresschrift
-
1943
Jahresschrift
-
1942
Jahresschrift
-
1940/41
Jahresschrift
-
1939
Jahresschrift
-
Grabfunde von 1938 als keltisch identifiziert
Inhalt
siehe dazu die Zeichnungen in HVS 1938, Seite 2
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Aesch LU
-
Jahresbericht der HV Seetal und Umgebung für 1938
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal und Umgebung
-
Baugeschichte der Kirche und Restaurationen am Pfarrhaus
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Birrwil
-
Funde von Mauern der ehemaligen Burg Baldegg
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Baldegg
-
Ausgrabungen der Pfahlbauten
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Baldegg
-
Lateinischer Hausspruch am Steinhaus von 1591
Inhalt
Siehe HVS 1934, Seite 3, ehemalige Untervogtei
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Dürrenäsch
-
Ausgrabungen der steinzeitlichen Pfahlbaute "Seematte"
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Hitzkirch
-
Fund einer mittelalterlichen Doppelaxtklinge
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Hendschiken
-
Brandschicht in der Kiesgrube Retterswil, ohne Funde und Erklärung
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Retterswil
-
Sondierungen auf dem Sonnenberg nach einer Siedlung, Ergebnis negativ
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Reinach AG
-
Besichtigung der Häuser "Flücken" Stammhaus der Siegrist und Assek. Nr. 135 Stammhaus der Döbeli
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Meisterschwanden
-
Funde diverser mesolithischer Artefakte
Medien
mit Skizzen
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seengen
-
Ausgrabungen der Mauern des ehemaligen Städtchens
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Richensee
-
Vermessungen und Planarbeiten am Megalithturm
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Richensee
-
Untersuchungen an diversen Steinhäusern
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seengen
-
Fund von römischen und mittelalterlichen Mauern südlich der Kirche
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seengen
-
Entdeckung von vier steinzeitlichen Pfahlbauten
Medien
mit Skizze
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Stäfligen
-
Häuser Assek. Nr. 129 und 130 mit Haussprüchen
Inhalt
Assek. Nr. 130 von Kurt Berner, der Spruch wurde von Maler Rodel auf die neue Mauer übertragen.
Assek. Nr. 129b von Vogt, der Spruch ist noch erhalten.Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Schafisheim
-
Untersuchungen in der Kirche
Inhalt
Besichtigung mit Dr. E. Poeschel, Zürich. Er hält dafür, dass die Fenster im Chor von 1420 stammten. Die Chorfenster in der Südmauer wären gleichzeitig wie die Fenster im Schiff, also wahrscheinlich bei der Erweiterung der Kirche im 16. Jahrhundert angebracht worden.
Die Lisenen auf der Ost-, Nord- und Westseite des Turmes sind typisch für die romanische Zeit. Sie waren einst durch ein Fries verbunden, das nun aber fehlt. Die Turmmauern wurden durch den Brand von 1419 nicht stark beschädigt, sodass nur der obere Teil erneuert werden musste.Autoren
Prof. E. Poeschel, Zürich
Orte
Staufberg
-
Tätigkeitsbericht der Wappenkommission
Autoren
Hans Siegrist-Wilhelm, Meisterschwanden
Orte
Seetal und Umgebung
-
Jahresbericht der Wappenkommission Lenzburg 1939
Autoren
Nold Halder
Orte
Seetal und Umgebung
-
Das Dorfrecht der Gemeinde Egliswil
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Egliswil
-
Die Heirat des Abraham Johannes von Hallwyl und der Franziska Romana von Hallwyl in Pierrefontaine (16.02.1775)
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Baldeggersee
-
Heimatkundliche Splitter
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal und Umgebung
-
Das Volkslied von der Brautfahrt am Hallwilersee
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Hallwilersee
-
Zur Baugeschichte des Schlosses Hallwil
Autoren
Carl Brun
Orte
Baldeggersee
-
Belege zu den heimatkundlichen Splittern
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seetal und Umgebung
-
Eine Diskussion über die Herkunft der Lüge und ihre Folgen (Chorgerichtsmanual Seengen, Band 2)
Autoren
Dr. Reinhold Bosch, Seengen
Orte
Seengen
-
-
1938
Jahresschrift
-
1936/37
Jahresschrift
-
1935
Jahresschrift
-
1934
Jahresschrift
-
1933
Jahresschrift
-
1932
Jahresschrift
-
1931
Jahresschrift
-
1930
Jahresschrift
-
1929
Jahresschrift
-
1928
Jahresschrift
-
1926/27
Jahresschrift